Die Folgen von permanenten Anspannungen im Körper können nicht nur Fehlhaltungen, schmerzhafte Verspannungen und Bewegungseinschränkungen verursachen, sondern auch
unser psychisches Wohlbefinden beeinflussen.
PME ist meiner Meinung nach eine der besten Entspannungsmethoden und eine hervorragende "Stress-Prophylaxe".
Der Begriff „Kultivierung des Muskelsinns“ wurde von Edmund Jacobson, dem Begründer der PME, geprägt und bringt damit das Ziel dieser Methode genau auf den Punkt.
Wir sensibilisieren unsere Spannungsempfindungen und können somit unsere Spannungen im Körper wieder bewusster wahrnehmen.
Zunächst geht es einmal darum, den Unterschied bzw. Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung bewusst zu erfahren. Dabei werden einzelne Muskelgruppen bewusst
angespannt und dann wieder entspannt. Mit der Zeit und Übung gelingt es immer besser, den entspannten Zustand etwas länger aufrechtzuerhalten.